#NCCRWomen portrait - Stefanie Jonas
#NCCRWomen Portrait von Stefanie Jonas, Professorin am Departement für Biologie, ETH Zürich

Der NCCR RNA & Disease setzt sich für die Förderung der Chancengleichheit ein und möchte mit einem neuen Video zwei wichtige Initiativen hervorheben:
Mutterschaftsunterstützung - Finanzierung einer technischen Unterstützungsperson im letzten Schwangerschaftsdrittel, um die Kontinuität von Forschungsprojekten während des Endes der Schwangerschaft und des Mutterschaftsurlaubs zu gewährleisten.
Elternurlaub - Bis zu sechs Wochen bezahlter Elternurlaub für Partner, um die gemeinsame Wahrnehmung von Betreuungsaufgaben zu fördern und Müttern einen reibungsloseren Übergang zurück ins Berufsleben zu ermöglichen.
Diese Massnahmen tragen zu einem gleichberechtigten akademischen Umfeld bei und unterstützen einen langfristigen Strukturwandel. Sie können zwar nicht alle Herausforderungen beseitigen, aber sie tragen dazu bei, dass wissenschaftliche Karrieren für alle Forscher zugänglich bleiben - unabhängig von Geschlecht oder familiären Verpflichtungen.
Sehen Sie sich unser Video an und erfahren Sie mehr über unsere Initiativen!
Weitere Informationen finden Sie auf der NCCR RNA & Disease Website.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Entstehung dieses Films beteiligt waren, insbesondere bei den freiwilligen Schauspielern und den Produzenten schwarzpictures.com für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit!
Inhalte sind den Anforderungen und Voraussetzungen entsprechend farblich gekennzeichnet:
University of Bern
Department of Chemistry
and Biochemistry
Room S259
Freiestrasse 3
CH-3012 Bern Switzerland